Bücher & ebook

Leitlinien, Positions- und Konsensusdokumente
Allergologische Diagnostik von Überempfindlichkeitsreaktionen auf Arzneimittel
Diagnostik und Therapie der Venenthrombose und der Lungenembolie
Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum
Durchführung des Epikutantests mit Kontaktallergenen
Hauttests zur Diagnostik von allergischen Soforttyp-Reaktionen
Klinische Ernährung in der Geriatrie
Leitlinien zur Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK)
Neuropathie bei Diabetes im Erwachsenenalte - Langfassung
Neuropathie bei Diabetes im Erwachsenenalter - Kurzfassung
Schulungskurs für Orthopädie-Schuhmacher
Typ-2-Diabetes Präventions- und Behandlungsstrategien für Fußkomplikationen
Dekubitusprophylaxe in der Pflege
Entlassungsmanagement in der Pflege
Ernährungsmanagement in der Pflege (Konsultationsphase)
Förderung der Harnkontinenz in der Pflege
Hinweis zum Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mobilität
Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen
Aufstellung von Kriterien für Wundinfektionen
EWMA Dokument 2013: "Débridement" - Stand der Entwicklung und Rolle des Debridements
Lokale Unterdrucktherapie im Wundmanagement
Lymphödem-Verbände in der Praxis
Management von Wundinfektionen
Schmerzen beim Wundverbandwechsel
Schwer heilende Wunden: ein ganzheitlicher Ansatz
Adäquate Anwendung von Silberverbänden bei Wunden
Dekubitusprophylaxe: Druck, Schwerkräfte, Reibung und Mikroklima im Kontext
Dekubitusprophylaxe: Prävalenz und Inzidenz im Kontext
Die rolle von Proteasen in der Wunddiagnostik
Kompression beim venösen Ulcus cruris
Konsensusempfehlung zur Auswahl von Wirkstoffen für die Wundantiseptik
Begründung für ein kosteneffizientes Wundmanagement
Optimierung des Wohlbefindens von Menschen mit Wunden
Die Rolle von Proteasen in der Wunddiagnostik
Reduzierung von Schmerzen bei der Wundversorgung
Appropriate use of silver dressings in wounds
Vakuum-assistierter Verschluss: Anwendungsempfehlungen