Shop

ZWM®-Wunddokumentation - Papierform
Wunddokumentation
Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es bereits eine schier unüberschaubare Vielfalt von möglichen elektronischen Wunddokumentationssystemen. Wer ein elektronisches System erwerben und implementieren möchte ist gut beraten ausführlich zu hinterfragen und zu prüfen.
Erst ein Testlauf im eigenen Betrieb kann die Stärken und Schwächen eines Programms aufdecken. Die Demonstration über Profis vermittelt oft ein trügerisches Bild von Geschwindigkeit und Einfachheit. Dies kann jedoch nur durch eigene Erfassungen mit echten Patienten überprüft werden.
In der allgemeinen Praxis darf eine elektronische, umfassende Wunddokumentation, pro Patient und Tag, nicht mehr als 5-10 min an Zeit beanspruchen (im Durchschnitt).
Die Erwerbskosten und Betriebskosten (sowie Update-Kosten ) spielen dabei ebenfalls eine vordergründige Rolle.
Es wird hierbei empfohlen besonders gründlich und sorgfältig alle Parameter zu hinterfragen und sorgfältig zu überprüfen.
Eine wichtige Grundsatzentscheidung sei an dieser Stelle wohl überlegt - um sich vor bösen Überraschungen zu schützen:
- Einzelplatzversion ?
- Mehrplatzversion
- Server basierte Vorort Version?
- Server basierte CLOUD-Lösung mit direktem Internetzugang auf einem rechtlich und technisch geschützten externen System.
Beispiele verschiedener Wunddokumentationssysteme
- Akestes:
http://www.wundverbund-suedwest.de/files/wiesbaden_wunddokumentation.pdf - C&S Wuntherapie:
http://www.softguide.de/programm/cs-wundtherapiemanager - Hartmann Wund:
http://at.hartmann.info/wunddokumentation.php - Jalomed WD:
http://www.jalomed.de/de/ - Opdata:
http://www.optadata-gruppe.de/abrechnungsservice/wunddokumentation.html - Social Software:
http://www.social-software.de/adb/produkte.php?idp=665 - Trigocare Wund:
https://www.trigocare.com/information-wounds - Windia Wunddoku:
http://www.softguide.de/programm/windia-wunddokumentation - Wunddoku 1.5.07:
http://www.download-tipp.de/shareware_und_freeware/28350.shtml - u.v.a....