Premium Fort- und Weiterbildung in ZWM®-ZertifiziertemWundmanagement
Wundmanagement
Bücher & ebook
lAight

Wundmanagement: Definition, Ziele und Phasen

team

Nicht immer gelingt es dem Körper, Wunden aus eigener Kraft gut abheilen zu lassen. Das kann für die betroffene Person nicht nur unangenehm sein, sondern unter Umständen auch zu Komplikationen führen. Dann ist das Wundmanagement gefragt. Es unterstützt die körpereigene Wundheilung aktiv unter fachgerechten Bedingungen. Zu diesem Zweck ist eine indikationsgerechte Versorgung unabdingbar, denn jede Wunde ist individuell.

Zeitgemässes Wundmanagement basiert auf einer umfassenden und zeitnahen Diagnostik und Anamnestik.

Auf dieser Basis können sodann alle weiteren und notwendigen Therapieschritte aufgebaut und durchgeführt werden.

Moderne Lokaltherapeutika sind mit unterschiedlichen Wirkmechanismen ausgestattet, die optimal auf verschiedene Wundarten abgestimmt sind. Dazu gehören beispielsweise:

  • Moderne Wundspüllösungen auf Basis (alphabetisch) von aktivem Sauerstoff (HOCL/NAOCL), Octenidin oder Polihexanid PHMB).
  • Zeitgemässe Verbandstoffe bzw. lokaltherapeutische Verfahren müssen phasengerecht und indikationsgerecht eingesetzt werden. Das setzt voraus, dass der/die Therapeuten:innen ein stabiles Wissensfundament über die Funktionen der Haut, die Wundtypen und die Ursachen besitzen. Erst dann kann eine passende Therapie (intern/extern) ausgewählt und angewandt werden.

Beispiel von zeitgemässen Verbandstoffen sind zum Beispiel (alphabetisch):

  • Klassische Wundabdeckungen wie z. B.: Absorber Kompressen, Gazekompressen,Vlieskompressen, ...
  • Kompressionsmaterialien bei Ödemen wie z. B.: Kompressionsverband, Kompressionsstrumpf, ...
  • Okklusive (luftdichte Verbandstoffe) wie z. B.: Folienverbände, Hydrokolloide, Schaumstoffverbände, ... Wundfüller wie z. B.: Alginate, Hydrofasern, Hydrogele, ...
  • Usw.

Sie alle tragen zum Erreichen des übergeordneten Ziels des Wundmanagements bei: die Stimulierung physiologischer Prozesse zur schnelleren Heilung. Damit das gelingt, sind eine fachgerechte Anwendung und eine regelmässige Kontrolle des Heilungsprozesses erforderlich. Unter Umständen kann auch eine zusätzliche Medikamentengabe sinnvoll bzw. notwendig sein.

Ein Team aus ärztlicher und pflegerischer Wundkompetenz ist die beste Garantie, eine optimale Therapie zu erhalten. Dabei steht die Erhaltung der bestmöglichen Lebensqualität bei zeitgleich möglichst geringstem Risiko für den/die Patienten:in (Risikomanagement) im Vordergrund. Alle notwendigen Experten:innen müssen zeitnah hinzugezogen werden.

Welche Phasen durchläuft eine Wunde bis zur Heilung?

Jede Wunde durchlebt insgesamt drei Phasen, beginnend mit der Reinigungsphase. In dieser ist der Körper bemüht, die Verletzung von Fremdkörpern (akute Wunden) zu befreien. Er möchte sie „herausspülen“ und bildet zu diesem Zweck Wundflüssigkeit (Exsudat).

Schon hier kommen die fachgerecht ausgewählten Verbandsmaterialien zum Einsatz, um die Flüssigkeit zu absorbieren. Damit verhindern sie, dass die Wundränder aufweichen, die sonst einen optimalen Nährboden für Bakterien oder Entzündungen bilden würden.

Es schliesst sich die Granulationsphase an, in der der Körper neues Gewebe bildet, um die Wunde zu verschliessen. Somit entsteht das sogenannte Granulationsgewebe. Es zeichnet sich durch eine rote Farbe, körnige Struktur und glänzende Oberfläche aus.

Um diese Phase nicht auszubremsen, sollte der Wundverband atmungsaktiv sein und Bakterien und Wasser fernhalten. Ausserdem sollte er ein leicht feuchtes Milieu aufrechterhalten, um nicht mit der Wunde zu verkleben.

Zu guter Letzt tritt die reparative Phase ein. Das Granulationsgewebe wandelt sich in trockenes und festes Narbengewebe in blassrosa Farbe um. Die darin enthaltenen Kollagenfasern vermehren sich allmählich, und das Gewebe wird immer belastbarer. In dieser Zeit gewährleistet der Verband die Wundruhe und schützt die neu gebildeten Zellen, während sie noch sehr empfindlich sind.

Bei chronischen Wunden ist die Sachlage meistens deutlich komplexer und undurchsichtiger. Hier sind meistens umfassende diagnostische Abklärungen notwendig, um der Ursache/den Ursachen auf die Spur zu kommen. Diese Ursachen müssen in die Wundtherapie fundamental mit einbezogen werden.

Chronische Wunden schwanken oftmals zwischen nass, feucht oder trocken. Bei zu trockenen Wunden (vor allem chronischer Natur) müssen rückfeuchtende Massnahmen ergriffen werden. Hierzu gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten.

Wie entwickelte sich das Wundmanagement im deutschsprachigen Raum?

Pain

Wer sich mit dem Thema Wundmanagement im deutschsprachigen Raum auseinandersetzt, wird schnell auf einen Namen stossen: Gerhard Kammerlander. Er gilt als Pionier auf diesem Gebiet.

Lange Zeit war es ein absolutes Tabu, chronische Wunden okklusiv abzudecken. Die Vorteile, die dies bringen könnte, waren damals schlichtweg noch nicht bekannt. Im Jahr 1985 begann dann laut Kammerlander die grosse Trendwende, und die feuchte Wundbehandlung wurde immer intensiver diskutiert. Kammerlander willigte damals ein, dies zu testen und zu dokumentieren. So applizierte er die ersten Hydrokolloidverbände.

Wie wirken Hydrokolloidverbände im Wundmanagement?

Sie zählen zu den Okklusivverbänden welche im deutschsprachigen Raum um 1985 die moderne feuchte Wundbehandlung einleiteten.

Hydrokolloidverbände bestehen aus drei Teilen:

  • äusserer wasser- und keimdichter Teil (meist halbdurchlässige Membran oder Folie)
  • Matrix aus Hydrokolloiden im Inneren (oftmals aus Zellulose/Pektin oder anderem quellfähigem Geliermittel)
  • Klebschicht (Haftung) zur Verbindung des Verbands mit der Haut an der Wundumgebung.

Unter einem fachgerecht angebrachten Hydrokolloidverband herrscht stets ein Sauerstoffmangel. Dieser regt die Makrophagen (auch Fresszellen genannt) dazu an, Wachstumsfaktoren freizusetzen. Das wiederum begünstigt das Einspriessen von Kapillaren, und der Heilungsprozess beschleunigt sich.

Gleichzeitig nimmt der Verband die Flüssigkeit auf, die aus der Wunde austritt, und ein Gel entsteht. Das geschieht so lange, bis die Hydrokolloide gesättigt, also vollständig gefüllt sind. Das erkennen Sie daran, dass sich der Verband blasenförmig aufwölbt.

Dann ist es Zeit für einen Wechsel. Nehmen Sie den Hydrokolloidverband ab, dann entfernen Sie mit ihm nicht nur überschüssiges Wundsekret, sondern auch Keime und abgestorbene Hautzellen.

Die Hydrokolloidverbände wurden seit Ende der 1990er massiv von den diversen Schaumstoffverbänden zurückgedrängt/ersetzt. Sie besitzen eine deutlich raschere Aufnahme von Wundexsudat, haben eine deutliche höhere Depotreserve und eine deutliche höhere Abdunstung. Insofern können sie deutlich mehr Wundexsudat/Tag managen. Dadurch verlängern sich auch die Tragezeiten an feuchten Wunden auf 2–4Tage.

Gerhard Kammerlander und seine Beobachtungen zur Reinigung im Wundmanagement

diagramm

Eine intensive Reinigung der Wunde und Wundumgebung ist bei sekundär heilenden oder chronischen Wunden ausserordentlich wichtig. Eine Strategie, um die Hygiene zu verbessern, war also gefragt, und so führte G. Kammerlander zusammen mit Prof. U. W. Schnyder bereits ab 1985 lange, nasse Reinigungsphasen der Wunden an der Dermatologischen Klinik des Universitätsspital Zürich (USZ) ein. Heute ist dieses Konzept unter dem Namen „Nass-Trocken-Phase” nach Kammerlander & Schnyder bekannt.

Kammerlanders Beobachtungen zufolge wirken die nassen Schichten in drei Phasen. In der ersten Phase, die etwa 5–10 Minuten andauert, wird die Umschlagsflüssigkeit erst einmal an die Wunde und Wundumgebung abgegeben. In der zweiten Phase, die ebenfalls etwa zehn Minuten lang ist, verdunstet sie aufgrund der Körperwärme.

So entsteht ein reinigender und gleichzeitig kühlender Effekt. Letzterer ist vor allem bei entzündeten und juckenden Wunden hilfreich. In dieser Phase beginnen sich auch die Zerfallsprodukte zu lösen.

In dieser Phase lösen sie sich dann verstärkt Rückstände an der Wunde und Wundumgebung ab (durch die Benetzung zuvor) und sammeln sich in den Trägermaterialien an. Dann ist es Zeit, den Umschlag abzunehmen und die Wunde und ihre Umgebung sorgfältig von allen gelösten Belägen zu befreien.

Nun schliesst sich die Trockenphase mit trockenen, sterilen Kompressen an (Wundschutz). Diese Phase sollte maximal 5–15 Minuten andauern. Das Ziel ist hier nicht das Austrocknen der Wunde zu fördern, sondern das Abdunsten aus der Haut an der Wundumgebung zu erwirken (entquellen stabilisieren).

WICHTIG: die Zeitdimensionen der Nassphase als auch der Trockenphase können und sollen je nach aktuellem Wundzustand angepasst werden (kann mal länger und auch mal kürzer ausfallen -> situativ).

Erweitern Sie Ihr Wissen zum Wundmanagement bei der Akademie-ZWM®

Als erstes unabhängiges Bildungsunternehmen zum Wundmanagement im deutschsprachigen Raum ist es unser Anliegen, das Wissen zu diesem Thema zu fördern. Deshalb unterstützen wir von der Akademie-ZWM® wissenschaftliche Forschungen auf diesem Gebiet sowie Studien und Anwendungsbeobachtungen.

Unser umfassender Bildungsbereich (Arzt & Pflege) hat sich die letzten Jahrzehnte im deutschsprachigen Raum bestens bewährt. Ebenso die mittlerweile über 34 Standardisierungsprojekte.

Neue Erkenntnisse geben wir in Fort- und Weiterbildungsmassnahmen für Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal und Interessierte aus der DACH-Region weiter. Kontaktieren Sie uns gern, um mehr über unsere Bildungsmöglichkeiten rund um das Thema Wundmanagement zu erfahren.

Zurück